Datensicherheit & Compliance
Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Daten sicherstellen: Der Königsweg im Datenschutz.
Ob interne Compliance-Richtlinien, die DSGVO, Stammdatenalbträume oder ganz einfach die Sorge vor Datenverlust und Hackerangriffen, Konzepte und Lösungen auf Basis Best Practices sorgen für ruhigere Nächte. Intelligente Anonymisierungsverfahren, georedundante Systeme, transparentes Stammdatenmanagement sowie Lösungen, die den Unsicherheitsfaktor Mensch gleich miteinbeziehen, sind der Schlüssel dazu. Sowohl in produktiven, als auch in nicht-produktiven Systemen.
Anonymisierung nicht-produktiver Daten
Das Berechtigungskonzept unterscheidet sich zwischen Produktiv- und Nicht-Produktivlandschaft? Dann besteht die Gefahr, dass nicht-autorisierte Personen Zugriff auf personenbezogene oder andere kritische / sensible Daten erhalten. Der Weg aus dem Dilemma: Stellen Sie Fachbereichen, externen Entwicklern und Beratern anonymisierte Test- und Auswertungssysteme mit realistischen Daten zur Verfügung.
Lösungen
Best Practices
Pseudonymisierung produktiver Daten
Die DSGVO schreibt vor, personenbezogene Daten in bestimmten Situationen regelmäßig oder auf Anforderung zu löschen. Damit Sie aber auch z.B. gegenüber Finanzbehörden auskunftsfähig bleiben und nicht zuletzt auch Ihre Datenkonsistenz sichern können, bedarf es der Pseudonymisierung produktiver Daten.
Lösungen
Georedundanz at it’s best
Wenn der Wirtschaftsprüfer das BSI zitiert und georedundante Systeme fordert, kommen Hardwaresysteme schnell an businesskritische Grenzen. Dafür gibt es DR-Konzeptionen für den Betrieb On-Premises, Hybrid oder On-Cloud.
DSGVO & Nutzungsrecht personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten auf dem QA-System sind kritisch. Testfälle ohne logisch korrekte Datensammlungen ergeben keinen Sinn. Anonymisierung kann Abhilfe schaffen.
DSGVO & Das Recht auf Vergessenwerden
Aus DSGVO-Sicht sind personenbezogene Stammdaten regelmäßig oder auf Anforderung zu löschen. Die Gefahr der Inkonsistenz ist groß.
Lösungen
Best Practices
Unsicherheitsfaktor Mensch
„Legale“ Fehler, die auf Irrtümer von Mitarbeitern zurückzuführen sind, können ebenso lästig sein, wie irrtümliche Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften. Beides kann aus unterschiedlichen Gründen teuer werden.