Was man heute kann besorgen… (IT-Director)
Systemkopien mit ihrem enormen manuellen und zeitraubenden Aufwand gehören zu den eher ungeliebten Aufgaben der IT-Verantwortlichen. Wenn aus Zeit- und Ressourcengründen keine Systemkopien auf das
Systemkopien mit ihrem enormen manuellen und zeitraubenden Aufwand gehören zu den eher ungeliebten Aufgaben der IT-Verantwortlichen. Wenn aus Zeit- und Ressourcengründen keine Systemkopien auf das
Obwohl es in Deutschland tausende System i-Installationen mit SAP gibt, führen viele Anwender weit seltener als empfohlen die SAP-Systemkopie durch, eben wegen des hohen Aufwands.
Dieses WhitePaper beschreibt die spezifischen BusinessShadow® Funktionalitäten. Die Libelle Komplettlösung steht für kontinuierliche Sicherung und kürzeste Wiederherstellzeiten von Datenbanken und Filesystemen. Mit der Disaster-Recovery- und Hochverfügbarkeitslösung
Je mehr Applikationen im Unternehmen als geschäftskritisch eingestuft werden, desto wichtiger ist es, deren individuelle Ausfallzeiten so gering wie möglich und deren Daten zueinander konsistent
Auch kleinste Fehler können einen gesamten Fertigungs- oder Lieferprozess aus den Angeln heben. Doch treten Fehler eben nicht nur in den Geschäftsprozessen, sondern auch in
Um die Verfügbarkeit heutiger SAP-Systeme sicherstellen zu können, reicht es nicht mehr aus, Datenbanken und Datenbankinhalte verfügbar und sicher zu machen. SAP-Systemumgebungen bestehen mittlerweile aus
Libelle spiegelt seit Jahren Applikationsumgebungen über große Entfernungen. Dabei ist schon die Basisarchitektur von BusinessShadow dazu geeignet, Datenbanken und Applikationen in Wide Area Networks (WAN)
Libelle ClientCopy ermöglicht Ihnen schnell und automatisiert nur diejenigen Mandanten zu kopieren und zu verarbeiten, die Sie tatsächlich für ein aktuelles QS-, Test- oder Schulungssystem
Dieses WhitePaper beschreibt die spezifischen BusinessShadow® Funktionalitäten. Die Libelle Komplettlösung steht für kontinuierliche Sicherung und kürzeste Wiederherstellzeiten von Datenbanken und Filesystemen. Mit der Disaster-Recovery- und Hochverfügbarkeitslösung
Die bayrische Molkerei Zott SE stellt mit einer neuen Lösung die Wiederverfügbarkeit des komplexen SAP-Systems in Minuten wieder her. CIO Ingo Bachmann berichtet.Was würde mit
Nicht immer sind die vorhandenen, nicht-produktiven Staging-Systeme wie Quality Assurance-(QA-), Test-, Trainings- und Development-Systeme der regulären Linien für größere Änderungen in umfassenden Projekten oder komplexen
SAP® Landschaften umfassen neben den Produktivsystemen auch Quality Assurance- (QA-), Test- und andere Staging-Systeme. Für den angemessenen und konsistenten Test und die Abnahme von Änderungen in